Die Berner:innen sind selbstlos
«Ich kann auf diesem Weg zur Gesundheit von Mitmenschen beitragen» wäre die Hauptmotivation der Berner:innen, um bei BEready mitzumachen. Im vergangenen Herbst haben 3,425 Personen aus dem Kanton Bern an unserer Onlineumfrage zu BEready mitgemacht. Am Informationstreffen vom 16. Februar 2023 hat Prof. Dr. med. Gilles Wandeler kantonalen und nationalen Vertreter:innen aus Gesundheit, Bildung, Politik, Medien und akademischer Forschung nun die ersten Resultate vorgestellt.
BEready-Informationstreffen
Wir freuen uns am 16. Februar 2023 kantonale und nationale Vertreter:innen aus Gesundheit, Bildung, Politik, Medien und akademischer Forschung zu unserem BEready-Informationstreffen im Hauptgebäude der Universität Bern begrüssen zu dürfen. Ziel des Treffens ist es, die ersten Resultate unserer Onlineumfrage sowie die geplante Pilotstudie vorzustellen. Für die Onlineumfrage wurden im vergangenen Herbst 15’000 Personen im Kanton Bern zufällig ausgewählt und eingeladen an der Umfrage zu BEready teilzunehmen. Ein Viertel der eingeladenen Berner:innen hat geantwortet und uns Ansichten, Haltungen, Überzeugungen, Bedenken und gegenüber BEready mitgeteilt. Die Antworten der Umfrage werden zur Planung der Pilotstudie von BEready verwendet, die im Frühling starten soll.
Nicola Low und Gilles Wandeler im Gespräch zu BEready
Prof. Dr. med. Nicola Low und Prof. Dr. med. Gilles Wandeler, Leiterin und Co-Leiter der geplanten BEready Kohortenstudie, sind im Gespräch mit Marius Aschanden, der Redaktor Bern bei der «Berner Zeitung» und «Der Bund» ist. Sie erzählen von der laufenden Onlineumfrage und der geplanten Kohortenstudie. Im Gespräch wird auch darüber geredet, was die Motivation der Bernerinnen und Berner ist bei BEready mitzumachen und wie BEready den Leuten helfen kann, sich auf zukünftige Pandemien vorzubereiten. Die Artikel können hier abgerufen werden (nur mit Abo): https://tinyurl.com/Berner-Zeitung oder https://tinyurl.com/Der-Bund